Historische Räume - GIS-Einsatz - Geschichte - Karlsruhe 
 | Historische Räume | GIS-Einsatz für historische Analysen | 
 | Projekt | Durlach 1914 | 
 |  | Sozialtopographie II | 
 Soziale Schichtung 
 Definition 
Makro-soziale Gliederung der Bevölkerung einer diffenzierten Gesellschaft 
nach vorwiegend leistungsbezogenen Kriterien (Berufstätigkeit, Eigentum, Autorität, Macht). 
Die empirische Sozialforschung interessiert sich vor allem für den Berufsstatus; 
dieser gilt, zumindestens in der industriellen und post-industriellen Leistungsgesellschaft, 
als das zentrale Bezugskriterium für die Zuordnung eines Positionsinhabers zu einer Schicht. 
Eine soziale Schicht umfasst somit als soziale Kategorie diejenigen Individuen, 
die den sozial-ökonomisch gleich bewerteten Berufsstatus aufweisen. 
 (nach : Lexikon der Geographie, Stichwort „soziale Schichtung“)
Schichtenmodell 
Für die vorgelegte Untersuchung wird das Schichten-Modell nach Peter Jüngst genutzt 
(Kassel vor dem Ersten Weltkrieg – Atlas zu dem Kasseler Adressbuch 1913, URBS ET REGIO 73/2001)
    -   Oberschicht  
 Führungspositionen im öffentlichen Bereich; Bankier, Fabrikant
-   Mittelschicht  in dreifacher Ausprägung : 
 
             -  Mittelschicht I (obere Mittelschicht) 
 Hauptleute, höhere Bedienstete (… rat, Geistliche, Gymnasiallehrer),
 selbständige Akademiker, Ingenieure, Apotheker, Großhandel, Vorsteher
-  Mittelschicht II (mittlere Mittelschicht) 
 Leutnant, Unteroffiziere, gehobener Dienst (Sekretär, Inspektor, Lehrer),
 Techniker, Werkmeister, Handel, Hausbesitzer, Privatmann, … meister
-  Mittelschicht III (untere Mittelschicht) 
 Händler, Facharbeiter, Gastwirt, Büroberufe
 
-   Unterschicht  
 Taglöhner, Diener, Gehilfe, Fabrikarbeiter
vollständige Liste Zuordnung Beruf -> SchichtStatistik 
Verteilung der Personen aus dem Adressbuch für 1914
nach Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht; 
Vergleich mit der entsprechenden Situation  in Karlsruhe-Dörfle 
  | Schicht | Anzahl Personen | Anteil in % | Anzahl Personen | Anteil in % | 
  |  | Dörfle |  | Durlach |  | 
  | Oberschicht | 6 | 0.22 % | 23 | 0.65 % | 
  | Mittelschicht I | 80 | 2.88 % | 136 | 3.85 % | 
  | Mittelschicht II | 898 | 32.28 % | 716 | 20.29 % | 
  | Mittelschicht III | 1183 | 42.52 % | 1709 | 48.43 % | 
  | Unterschicht | 611 | 21.96 % | 748 | 21.20 % | 
  | ohne Zuordnung | 4 | 0.14 % | 197 | 5.58 % | 
  | Summe | 2782 | 100 % | 3529 | 100 % | 
 Indikatoren 
In den Karten wird die Situation zur Sozialtopographie mit folgenden Indikatoren visualisiert: 
    -  Maximalwert : 
 zu welcher Schicht wohnen in der betreffenden Raumbezugseinheit (Haus/Grundstück; Straßenabschnitt)
         die meisten Personen ?
 kartographische Darstellung : unterschiedliche Farben für unterschiedliche Schichten
-  absolute Darstellung der Anteile zu den schichten 
 zu den einzelnen Schichten werden die jeweiligen %-Anteile in den Straßenabschnitten kartiert
 kartographische Darstellung :
 unter 25 % (dunkelblau); 25 bis 50 % (hellblau); 50 bis 75 % (hellrot); 75 bis 100 % (dunkelrot)
 Schraffur, falls zu der Schicht keine Personen im Straßenabschnitt wohnen
-  relative Darstellung der Anteile der Schichten in den Straßenabschnitte bezogen
         auf den Anteil für Durlach als Ganzes als Konzentrationsmaß KM. 
 KM = L / G
 mit L = lokaler Anteil im Straßenabschnitt = Anzahl pro Schicht / Anzahl insgesamt
 und G = Anzahl pro Schicht für Durlach / Anzahl Personen für Durlach
 KM = 1 : der Anteil im Straßenabschnitt entspricht dem Anteil für Durlach als Ganzes
 KM > 1 : der Anteil ist größer als der Mittelwert - Überrepräsentanz
 KM < 1 : der Anteil ist kleiner als der Mittelwert - Unterrepräsentanz
 Beispiel :
 Mittelwert Unterschicht für Durlach als Ganzes = 21.20 %
 Anteil in einem bestimmten Straßenabschnitt = 42.40 %
 ==> KM = 2.0 - starke Überrepräsentanz
 Einsatz der Temperatur-Farbskala:
 dunkelblau (sehr niedrig) - hellblau (niedrig) - hellrot (hoch) - dunkelrot (sehr hoch)
 mit der Klasseneinteilung für das Konzentrationsmaß
 unter 0.80 | 0.80 - 1.00 | 1.00 - 1.25 | mehr als 1.25
 Karten 
  
   | PDF anfordern | Maßstab | Karteninhalt | 
   |  | Haus/Grundstück | Maximalwert | 
   | PDF | 1:10.000 | maximale Schicht | 
   | PDF | 1:6.000 | maximale Schicht | 
   | PDF | 1:3.000 | maximale Schicht | 
   | PDF | 1:500 | Mikro-Situation I | 
   | PDF | 1:500 | Mikro-Situation II | 
   |  | Straßenabschnitt | Maximalwert | 
   | PDF | 1:10.000 | maximale Schicht | 
   | PDF | 1:6.000 | maximale Schicht | 
   |  | Straßenabschnitt | Anteil - absolut | 
   | PDF | 1:10.000 | Ober-/Mittelschicht I | 
   | PDF | 1:10.000 | Mittelschicht II | 
   | PDF | 1:10.000 | Mittelschicht III | 
   | PDF | 1:10.000 | Unterschicht | 
   |  | Straßenabschnitt | Anteil - relativ - Konzentrationsmaß | 
   | PDF | 1:10.000 | Ober-/Mittelschicht I | 
   | PDF | 1:10.000 | Mittelschicht II | 
   | PDF | 1:10.000 | Mittelschicht III | 
   | PDF | 1:10.000 | Unterschicht | 
   |  | Straßenabschnitt | Anteil - relativ - Konzentrationsmaß > 1.0 | 
   | PDF | 1:10.000 | alle Schichten | 
   | PDF | 1:6.000 | alle Schichten | 
 zusammenfassende Tabellen 
    -   Anteile - absolut  
-   Anteile - relativ  
 zurück zur Anfangsseite des Projektes  
 letzte Bearbeitung am 18.12.2012 | Klaus Horn