Historische Räume - GIS-Einsatz - Geschichte  
 | Historische Räume | GIS-Einsatz für historische Analysen | 
 | Projekt | Grötzingen 1949 | 
 [4] Sozialtopographie I
Die Visualisierung der räumlichen Verteilung einzelner
Berufe in den Karten des vorausgehenden Kapitels lässt kein
deutliches räumliches Muster erkennen. Somit sind eindeutige Aussagen
zur Sozialtopographie nicht möglich. 
 Kategorisierung 
Um dieses Ziel zu erreichen, ist sowohl bezüglich des Raumbezugs
als auch bezüglich der aus den Berufsangaben abzuleitenden 
sozialen Daten eine Kategorisierung notwendig : 
 
    -  Einheit für den Raumbezug : 
 benachbarte Häuser werden zu Straßenabschnitten
         zusammengefasst
-  Die Berufe der Bewohner werden gegliedert 
 
             -  I : nach Berufsbereichen (Branchen) 
-  II : sozialen Schichten 
 
Auf diese Weise werden die Fallzahlen deutlich vergrößert,
so dass die statistischen Aussagen aussagekräftig werden.
 Gliederung der Berufe nach Berufsbereichen 
    -  [1] Beschäftige im öffentlichen Bereich 
 Militär/Polizei, Stadt, Staat, Schule, Justiz, Bahn, Post, Kirche, Gesundheit
-  [2] Berufstätige in Handel und Dienstleistungen 
 Banken/Versicherungen/Immobilien, Handel mit Waren,
         Gastronomie, Transportwesen,
         Beratungsberufe
-  [3] Berufstätige in Handwerk und Industrie 
    
-  [4] Berufstätige in der Landwirtschaft 
 Bauern, Landwirte, Gärtner, im Forst
-  [5] Berufsangaben ohne Bereichszuordnungsmöglichkeit 
 Direktor, Leiter, Aufseher, Diener
-   [6] Personen ohne Angabe zur Berufstätigkeit 
 Rentner, Invalide
 Statistik 
Grundlage : alle Personen (Haushalte), die in den Häusern wohnen. 
Angabe der Anzahl Personen zu den Berufsbereichen sowie der Anteil in Prozent an der Gesamtzahl 
(G)  Grötzingen : Adressbücher für 1949 + 1954 + 1961 
(DA) Vergleich mit Durlach : 
Angabe für Durlach mit Aue: 1925 + 1939 + 1952 + 1960
   |  | Berufsbereich | DA 1960
 | % | DA 1952
 | % | DA 1939
 | % | DA 1925
 | % |  | G 1961
 | % | G 1954
 | % | G 1949
 | % |  | 
   | 1 | öff. Bereich | 1381 | 13.4 | 1396 | 14.7 | 930 | 14.2 | 706 | 13.8 |  | 177 | 8.4 | 156 | 8.5 | 176 | 9.9 |  | 
   | 2 | Handel & Dienstleistung | 2049 | 19.9 | 1700 | 17.9 | 1102 | 18.8 | 681 | 13.3 |  | 337 | 16.0 | 282 | 15.3 | 259 | 14.5 |  | 
   | 3 | Handwerk & Industrie | 3557 | 34.5 | 3027 | 31.8 | 3543 | 54.1 | 2965 | 58.0 |  | 903 | 42.8 | 764 | 41.6 | 667 | 37.3 |  | 
   | 4 | Landwirtschaft | 223 | 2.2 | 314 | 3.3 | 307 | 4.7 | 300 | 5.9 |  | 61 | 2.9 | 78 | 4.2 | 121 | 6.8 |  | 
   | 5 | ohne Zuordnungsm. | 70 | 0.7 | 152 | 1.6 | 173 | 2.6 | 348 | 6.8 |  | 49 | 2.3 | 43 | 2.3 | 78 | 4.4 |  | 
   | 6 | ohne Berufsangabe | 3040 | 29.5 | 2921 | 30.7 | 488 | 7.5 | 113 | 2.2 |  | 584 | 27.7 | 515 | 26.0 | 485 | 27.2 |  | 
   |  | Summe | 10320 | 100 | 9510 | 100 | 6543 | 100 | 5113 | 100 |  | 2111 | 100 | 1838 | 100 | 1786 | 100 |  | 
Aus der Tabelle können folgende Vergleiche abgeleitet werden : 
    -  Übereinstimmung Grötzingen und Durlach: 
 Handwerk & Industrie (Maximum) - Handel & Dienstleistung - öff. Bereich - Landwirtschaft (Minimum)
 hoher Anteil für "ohne Berufsangabe" nach 1945 (bestimmend der hohe Anteil zu "Rentner")
 der Anteil für Landwirtschaft nimmt 1925 -> 1960 bzw. 1949 -> 1961 ab
-  Abweichungen Grötzingen (G) von Durlach (D) : 
 Anteil öff. Bereich : für (D) deutlich größer als in (G)
 zurück zur Anfangsseite 
 letzte Bearbeitung am 20.06.2019 | Klaus Horn